Gradient Background
Handel

Augmented Reality Einzelhandel

Augmented Reality wird in jedem Fall die Verkaufszahlen von Läden in die Höhe schnellen lassen. Und sogar beim Customer Support könnte AR helfen. Mit dem Smartphone durch einen Laden laufen und live und in 3D Infos zu Produkten, zu deren Verfügbarkeit, Preisen usw. ist Teil eines neuen Trends im modernen Verkauf.

Sneaker durch Augmented Reality wirkungsvoll dargestellt

Ein kurzer Hinweis 👋

Mein Team und ich bringen viel Herzblut, Erfahrung und Wissen in unsere Blogartikel ein. Wenn Du also professionelle Unterstützung bei Deinem Vorhaben benötigst, checke doch mal unsere Leistungen und Referenzen aus, oder sprich uns direkt an. Viele Mittelständler, Hidden Champions und große Firmen vertrauen uns bereits:

Kunden würden Produkte viel schneller finden, auf Rabatte und Aktionen aufmerksam gemacht werden und viel schneller Hilfe bei der Auswahl bekommen. Verkäufer könnten sogar gleich ganz digital als Teil der AR dargestellt werden und so den Kunden helfen.

Vorteile

Der größte Vorteil von AR ist Interaktivität. Das ist spannend für den Kunden und steigert seine Aufmerksamkeit im Laden. Augmented Reality könnte auch dabei helfen Läden moderner zu gestalten, weil man sich sämtliche Schilder und Anzeigen sparen kann.

Außerdem kann Einkaufen durch AR viel effizienter werden. Kunden können von ihrem Smartphone durch den Laden geführt werden und finden so die kürzesten Wege zu Produkten. Sie könnten Einkaufslisten erstellen und die dann direkt auf der kürzesten Route abarbeiten.

Herausforderungen

Die Implementierung eines solchen Systems fordert geschultes Personal und auch Kunden brauchen Zeit, um mit der Technik vertraut zu werden. Es könnte außerdem zu viel extra Aufwand führen, wenn man das gleiche System in mehreren Läden mit unterschiedlichem Sortiment nutzen will.

Wrap-Up

Wir werden in den nächsten Jahren noch sehr viel von AR hören, keine Frage. Das Kaufverhalten hat sich in letzter Zeit aber nicht stark verändert - entsprechend muss sich etwas bei den Läden ändern, besonders im Hinblick auf online Stores, die langsam den Markt zu übernehmen scheinen. Aber Augmented Reality wird immer weniger teuer und immer einfacher zu bedienen. In ein paar Jahren werden wir AR dann auch in kleineren Läden sehen.

Beispiele

Obsess

Obsess bietet Lösungen für die Integration von AR in Läden an.

Mehr Lesen

Chanel at The Standard, New York

Als Teil einer Kollaboration mit Snapchat hat Chanel eine AR-Experience für die Gäste des New Yorker Hotels "The Standard" erstellt.

Mehr Lesen

Burberry AR-Lens

Burberry macht sich AR in einem Tool zu Nutze, mit dessen Hilfe man Kleidung virtuell anprobieren kann.

Mehr Lesen

Leerer LEGO-Store

Zum Launch der neusten "LEGO-Aparell" Reihe nutzte die Firma ausschließlich AR, um die Kleidung zu verkaufen. Der Laden selbst war fast vollständig leer.

Mehr Lesen

Matthias Hamann
Matthias Hamann

Gründer & Geschäftsführer

Über den Autor

Leidenschaft für neue Technologien

Als kreativer Ingenieur und Berater für ganzheitliche digitale Transformation helfe ich seit über 15 Jahren namhaften Firmen, neue und innovative Technologien auf kreative und gewinnbringende Weise für sich zu nutzen.

Mit The Spatial Studio schaffen mein Team und ich die Verbindung aus Ingenieurskunst, innovativer Softwareentwicklung und intuitivem UX-Design. Das Ergebnis? Ganz neue „dreidimensionale“ Lösungen für unsere Kunden.