
Augmented Reality Kunst
Kunst ist komplex, das ist, was es interessant macht. Auf der anderen Seite ist Kunst, in welcher Form auch immer, aber auch manchmal schwierig zu verstehen. Die Idee ist, Augmented Reality des Gangs durch die Ausstellung einzusetzen.


Mein Team und ich bringen viel Herzblut, Erfahrung und Wissen in unsere Blogartikel ein. Wenn Du also professionelle Unterstützung bei Deinem Vorhaben benötigst, checke doch mal unsere Leistungen und Referenzen aus, oder sprich uns direkt an. Viele Mittelständler, Hidden Champions und große Firmen vertrauen uns bereits:
Der Künstler kann dann mithilfe des Handys des Besuchers virtuell neben dem Kunstwerk erscheinen und es erklären oder Fragen beantworten. Das könnte entweder per Scan eines QR-Codes oder mit Bilderkennung des eigentlichen Kunstwerkes funktionieren.
Im Weiteren hat sich mittlerweile auch die AR Kunst als Kategorie einen Platz erkämpft. Sprich, Augmented Reality wird nicht nur genutzt, um mit bestehender Kunst zu interagieren, sondern Künstler erstellen digitale Kunst. Diese AR Kunst kann ausschließlich mit einem AR-Gerät betrachtet werden.
Vorteile
Wirklich begeistern kann man sich für Kunstwerke erst, wenn man sie versteht oder persönlich etwas damit anfangen kann. Dabei kann diese Technologie ungemein helfen. Ganz besonders Kindern und Jugendlichen kann dies neue Türen im Bereich Kunst/Kultur öffnen. Der Besuch kann wesentlich weniger frustrierend sein und die Chance, dass die Kinder etwas mitnehmen, steigt stark. So profitieren auch Museen von dem Investment: Zufriedene Besucher kommen wieder. Und Kinder, die man schon früh für Kunst und Kultur begeistern kann, sind die Besucher von morgen!
Herausforderungen
Die Erreichbarkeit des Services könnte allerdings schwierig sein. Ältere Menschen oder gerade junge Kinder haben unter Umständen noch keine Smartphones, um die Inhalte anschauen zu können. Man könnte das System dann natürlich in einen Museums-Guide einbinden, sodass niemand mehr auf eigene Geräte angewiesen ist. Es stellt sich aber auch die Frage, ob der jeweilige Künstler sein Kunstwerk überhaupt erklären möchte. Ein großer Teil des persönlichen Wertes von Kunst liegt darin, dass jeder etwas anderes sieht, fühlt und mit dem Werk verbindet, wenn er es anschaut. Das mit sachlichen Erklärungen abzuflachen mag nicht in unserem oder im Interesse des Künstlers sein.
Wrap-Up
Ob man ein solches System nutzen oder nicht, ob man sein Kunstwerk mit einem solchen System erklären möchte oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Allerdings kann so etwas, vor allem in frühen Jahren, in denen sich das Bewusstsein für Kunst erst herausbildet, sehr wertvoll sein. Die Möglichkeiten, die ein solches System bietet, sind jedenfalls großartig.
Leidenschaft für neue Technologien
Als kreativer Ingenieur und Berater für ganzheitliche digitale Transformation helfe ich seit über 15 Jahren namhaften Firmen, neue und innovative Technologien auf kreative und gewinnbringende Weise für sich zu nutzen.
Mit The Spatial Studio schaffen mein Team und ich die Verbindung aus Ingenieurskunst, innovativer Softwareentwicklung und intuitivem UX-Design. Das Ergebnis? Ganz neue „dreidimensionale“ Lösungen für unsere Kunden.