Gradient Background
Handel

Augmented Reality Shopping

Die Möglichkeiten mit AR Onlineshops sind beinahe endlos. Mit Hilfe der Webcam oder den eingebauten Kameras eines Smartphones könnten Kunden Produkte anprobieren, testen, im Raum platzieren usw. Man könnte sogar Videos hochladen, die dann "Augmentiert" werden. Für weitere Infos und Tipps, lies weiter.

Ein kurzer Hinweis 👋

Mein Team und ich bringen viel Herzblut, Erfahrung und Wissen in unsere Blogartikel ein. Wenn Du also professionelle Unterstützung bei Deinem Vorhaben benötigst, checke doch mal unsere Leistungen und Referenzen aus, oder sprich uns direkt an. Viele Mittelständler, Hidden Champions und große Firmen vertrauen uns bereits:

Vorteile

Das schöne daran diese Lösungen in eine Website einzubinden ist, wie erreichbar die AR dadurch wird. Um eine Brille anzuprobieren müsse man sich nur auf der Website ein Paar aussuchen und könnte sofort loslegen - ohne Donwloads! Eine spezielle AR App müsste man erst mal im AppStore finden, dann noch auf den Download warten, die Brille in der App suchen und dann erst kann man sie anprobieren. Dazu kommt, dass die meisten wahrscheinlich sowieso zuerst auf der Website schauen. Wenn das System aber direkt in die Website integriert ist kann man auch gleich dort anprobieren.

Herausforderungen

Da solche online Shops noch nicht die Norm sind müsste man erstmal jemanden mit dem entsprechenden know-how finden. Oder man traut sich selbst ran. Alles entweder teuer, zeitaufwendig, riskant, oder alles auf einmal. Dazu kommt dass webXR zur Zeit nicht einmal von allen Browsern unterstützt wird.

Wrap-Up

Solche AR online Shops sind aber definitiv sinnvolle und auch profitable Lösungen für Unternehmen, die Zukunftsorientiert denken. Es gibt zwar einige Hürden, aber die Technologie und das Know-How verbreiten sich schnell. Mit der Nachfrage nach solchen Shops werden auch die richtigen Web-Devs kommen.

Und während "echte" Läden haufenweise Kunden verloren haben, stehen onlien Shops als Sieger der COVID-Pandemie da. Trotzdem müssen auch sie darauf aufpassen nicht abzusacken, nachdem das Leben wieder einen Normalzustand annimmt.

Beispiele

AR Feature in Shopping App

Peloton Bike

Die Fitnessmarke Peloton bediente sich Augmented Reality, um eines ihrer neuen Produkte auf der Website zu visualisieren. (Ganz unten auf der verlinkten Seite)

Mehr Lesen

Exertis

Das AR-Studio Reydar hat einen solchen online Shop für die Firma Exertis realisiert.

Mehr Lesen

Matthias Hamann
Matthias Hamann

Gründer & Geschäftsführer

Über den Autor

Leidenschaft für neue Technologien

Als kreativer Ingenieur und Berater für ganzheitliche digitale Transformation helfe ich seit über 15 Jahren namhaften Firmen, neue und innovative Technologien auf kreative und gewinnbringende Weise für sich zu nutzen.

Mit The Spatial Studio schaffen mein Team und ich die Verbindung aus Ingenieurskunst, innovativer Softwareentwicklung und intuitivem UX-Design. Das Ergebnis? Ganz neue „dreidimensionale“ Lösungen für unsere Kunden.