Gradient Background

2. Juli 2025

Augmented-Reality-Produktdemos für den industriellen B2B-Bereich

Augmented Reality Produktdemos für die Industrie

Produktpräsentationen mit Augmented Reality (AR) ermöglichen es Kunden, Produkte virtuell, überall und jederzeit zu erleben. Das bedeutet beim Verkauf von Industrieanlagen weniger kostspielige Reisen, keine sperrigen Prototypen und technische Erläuterungen, die live erlebt werden können.

Ein kurzer Hinweis 👋

Mein Team und ich bringen viel Herzblut, Erfahrung und Wissen in unsere Blogartikel ein. Wenn Du also professionelle Unterstützung bei Deinem Vorhaben benötigst, checke doch mal unsere Leistungen und Referenzen aus, oder sprich uns direkt an. Viele Mittelständler, Hidden Champions und große Firmen vertrauen uns bereits:

Produktvorführungen in der Industrie können logistisch aufwendig und kostspielig sein, insbesondere bei globalen Kunden oder großtechnischen Anlagen. In der Regel sind die Verkaufszyklen daher lang und Entscheidungsträger zögern möglicherweise aufgrund von Unsicherheiten oder Unklarheiten.

Hier kommt Augmented Reality (AR) ins Spiel. Durch die interaktive Visualisierung von Produkten in Originalgröße mithilfe eines Tablets oder Smartphones beseitigt AR Reibungspunkte in technischen Verkaufsgesprächen. So bietet sie eine weitaus ansprechendere und effektivere Möglichkeit, komplexe Produkte zu präsentieren.

Maschinen, Komponenten oder Systeme zum Laufen bringen, ohne auch nur ein Teil versenden zu müssen.

Was ist eine AR-Produktdemo?

Mithilfe von Augmented Reality (AR) können Industrieunternehmen ihre Produkte als interaktive 3D-Modelle präsentieren. Diese werden über ein Smartphone, Tablet oder AR-Headset in die reale Welt eingeblendet.

Anstatt sich auf statische Bilder oder technische Zeichnungen zu verlassen, können potenzielle Käufer Maschinen, Systeme oder Komponenten in Originalgröße und im Kontext erkunden.

Potenzielle Kunden können das Produkt drehen, zoomen und mit ihm interagieren, sich Animationen beweglicher Teile ansehen, auf eingebettete technische Daten zugreifen und sogar verschiedene Konfigurationen testen. So entsteht ein praktisches Erlebnis, ohne dass physische Prototypen oder persönliche Besuche erforderlich sind.

Für industrielle B2B-Unternehmen schließen AR-Produktdemos somit die Lücke zwischen komplexer Technologie und klarem Verständnis. AR macht das Produkt real, ohne dass es physisch vor Ort sein muss. Es eignet sich daher auch hervorragend für Messen.

Funktion Beschreibung
Immersive 3D-Visualisierung Produkte in der realen Welt digital einbinden
Interaktive Erkundung Drehen, zoomen und die Verwendung simulieren
Modulare Konfiguration Verschiedene Versionen mit Konfigurationen live ansehen
Remotefähig Demo über Tablet, Browser oder Smart-Brille benutzen
Immer auf dem neuesten Stand AR-Demos können wie jede andere digitale Ressource aktualisiert werden
Mindmap Übersicht für Augmented Reality Demos in der Industrie (B2B)

Wichtige Funktionen der industriellen AR-Demos

Lebensgroße 3D-Visualisierung

Zeigen Sie Maschinen oder Komponenten in Originalgröße in der realen Umgebung des Kunden, damit dieser sofort Größe, Passform und Kontext versteht.

Interaktive Produktsteuerung

Es ermöglicht Benutzern, das Produkt zu drehen, zu zoomen und seine Funktionen zu simulieren. Dies ist ideal für die Darstellung von Bewegungen, inneren Teilen oder Anwendungsszenarien.

Modulare und konfigurierbare Optionen

Kunden können vor Ort verschiedene Versionen, Module oder benutzerdefinierte Konfigurationen erkunden, ohne dass mehrere Prototypen gebaut werden müssen.

Integrieren Sie technische Informationen

Wichtige Daten wie Abmessungen, Materialien und Leistungskennzahlen direkt in das AR-Erlebnis integriert werden, um sofort darauf zugreifen zu können.

Remote-Demo-Funktion

Es ermöglicht Vertriebsteams, Produktdemonstrationen von überall aus live durchzuführen. Das spart Zeit und Reisekosten und erreicht gleichzeitig mehr potenzielle Kunden.

Vorteile für Vertrieb und Marketing

  • Kürzere Verkaufszyklen: Kunden können sich schnell vorstellen, wie ein Produkt in ihre Fabrik passt.
  • Geringere Vertriebskosten: Es müssen keine großen Maschinen mehr für Vorführungen versendet oder physische Prototypen gebaut werden.
  • Remote-Zusammenarbeit: Produkte können live in einer AR-Umgebung per Videoanruf, weltweit und ohne Reisen, demonstriert werden.
  • Höheres Engagement: Kunden können virtuell mit dem Produkt interagieren, was das Verständnis verbessert und das Vertrauen aufbaut.
  • Integrierte technische Daten: Spezifikationen wie Materialien, Abmessungen und Leistung sind direkt in der AR-Ansicht verfügbar.

Geschäftliche Vorteile für industrielle B2B-Unternehmen

Schnellere Entscheidungsfindung

AR hilft Kunden, schnell zu erkennen, wie ein Produkt in ihre Anlage oder ihren Arbeitsablauf passt. Dadurch werden Unsicherheiten reduziert und Genehmigungen beschleunigt.

Reduzierte Vertriebs- und Logistikkosten

Es müssen keine schweren Maschinen versandt oder teure Prototypen gebaut werden. AR reduziert die Kosten für Reisen, Transport und Vorführungen erheblich.

Höheres Engagement und besseres Verständnis

Interaktive 3D-Demos wecken Aufmerksamkeit und erleichtern die Erklärung komplexer Produkte. Dadurch steigt das Vertrauen der Käufer und die technische Glaubwürdigkeit.

Skalierbare und Remote-Vertriebsunterstützung

Vertriebsteams können Produkte weltweit präsentieren, ohne vor Ort zu sein. AR-Demos lassen sich leicht aktualisieren und team- sowie marktübergreifend teilen.

AR-Demos unterstützen Schulungen und After-Sales

Die gleichen AR-Inhalte können für Onboarding, Wartungsanleitungen und Fehlerbehebung wiederverwendet werden. Dadurch wird der Support verbessert und Ausfallzeiten werden reduziert.

Darum entscheiden sich industrielle B2B-Unternehmen für The Spatial Studio

Wir von The Spatial Studio helfen Industrieunternehmen dabei, komplexe Produktpräsentationen mithilfe von Augmented Reality (AR) zu vereinfachen. Mit nur einem Smartphone oder Tablet können Kunden lebensgroße 3D-Modelle von Produkten direkt in ihrer Umgebung erkunden. Das steigert den Umsatz, senkt die Kosten und beschleunigt die Entscheidungsfindung.

  • Wir haben bereits zahlreiche Projekte umgesetzt
  • Wir sind spezialisiert auf AR in der Industrie
  • Wir arbeiten mit aktuellster Technologie

Unsere bisherigen Projekte als AR-Anbieter | Kontakt aufnehmen

Auswirkungen in der Praxis

  • Im Bereich Industrieausrüstung kann der Umsatz gesteigert werden, indem AR-Versionen der Maschinen direkt in den Fertigungsstätten der Kunden präsentiert werden.
  • Möbelhersteller können durch den Einsatz von AR die Produktrückgaben reduzieren und den durchschnittlichen Bestellwert steigern.
  • In der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie nutzen Unternehmen wie BMW und Lufthansa Technik AR an Messen, um ihre Produkte eindrucksvoll zu präsentieren.
Vergleich: Traditionelle Methoden gegen Augmented Reality

Was ist vor der Implementierung zu beachten?

Gerätekompatibilität

Die meisten AR-Demos funktionieren nahtlos auf Smartphones und Tablets. Für die freihändige Nutzung oder erweiterte Funktionen können AR-Brillen hinzugefügt werden, allerdings sind diese für die meisten Anwendungen nicht erforderlich.

Integration in bestehende Tools

AR-Erlebnisse können in Websites, Vertriebs-Apps oder digitale Kataloge eingebettet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre bestehenden Systeme die AR-Inhalte unterstützen oder mit ihnen verknüpft werden können.

Teamschulung und Akzeptanz

Vertriebs- und Technikteams müssen nicht nur in der Verwendung des AR-Tools geschult werden, sondern auch darin, es nahtlos in ihre Arbeitsabläufe und Kundengespräche zu integrieren.

Inhaltspflege und Aktualisierungen

Planen Sie von vornherein, wie neue Produkte, Konfigurationen oder technische Daten zum AR-Erlebnis hinzugefügt werden können, um es präzise und aktuell zu halten.

Messung des ROI

Verfolgen Sie die Nutzung, das Engagement und die Auswirkungen auf den Umsatz, um den Wert nachzuweisen. Mithilfe von Analysen können Sie die Leistung optimieren und weitere Investitionen rechtfertigen.

Einfache Integration, minimaler Aufwand

Es wird keine spezielle Hardware benötigt, das System funktioniert auf Smartphones, Tablets und optional auf Smart-Brillen.

Webfähig: Einbettung in Website, digitale Kataloge oder Vertriebs-Tools.

Skalierbar: Aktualisieren und Wiederverwenden von AR-Erlebnissen in Vertrieb, Schulung und Support.

Wir, von The Spatial Studio, haben mit unserem Augmented Reality Framework (vZone) bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. Unsere Kunden setzen AR insbesondere an Messeständen ein, um ihre industriellen Produkte ihrem Publikum zu präsentieren.

Zu unseren Referenzen gehören Applikationen für Lufthansa Technik oder Condor.

Wettbewerbsvorteil, der jetzt genutzt werden kann

Im industriellen B2B-Vertrieb sind Klarheit und Schnelligkeit entscheidend. Produktdemos mit Augmented Reality sind eine intelligentere und ansprechendere Möglichkeit, komplexe Maschinen zu präsentieren, und das ohne die Kosten und Reibungsverluste physischer Demos. Sie helfen potenziellen Kunden, den Wert schneller zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ohne Verzögerungen voranzukommen.

Das Beste daran: AR ist nicht mehr futuristisch oder experimentell, sondern praktisch, zugänglich und sofort einsatzbereit. Für Unternehmen, die ihren Vertriebsprozess modernisieren und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abheben möchten, ist AR somit ein strategischer Vorteil.

AR ist auch ideal für:

  • Einarbeitung und Schulung: AR-gestützte Anweisungen helfen neuen Mitarbeitern, komplexe Maschinen schneller zu verstehen.
  • Wartung und Support: Stellen Sie Technikern vor Ort interaktive, freihändige Anweisungen zur Verfügung.

The Spatial Studio: Der Partner für industrielle AR

Dank unserer umfassenden Erfahrung als Anbieter im Bereich Spatial Computing entwickeln wir AR-Lösungen, die genau auf die Anforderungen von Industrieunternehmen zugeschnitten sind.

Egal, ob in der Fertigung, Logistik, Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau, helfen wir, Produkte einfacher zu erklären, zu verkaufen und zu skalieren.

Matthias Hamann
Matthias Hamann

Gründer & Geschäftsführer

Über den Autor

Leidenschaft für neue Technologien

Als kreativer Ingenieur und Berater für ganzheitliche digitale Transformation helfe ich seit über 15 Jahren namhaften Firmen, neue und innovative Technologien auf kreative und gewinnbringende Weise für sich zu nutzen.

Mit The Spatial Studio schaffen mein Team und ich die Verbindung aus Ingenieurskunst, innovativer Softwareentwicklung und intuitivem UX-Design. Das Ergebnis? Ganz neue „dreidimensionale“ Lösungen für unsere Kunden.

Ähnliche Artikel zum Thema Augmented Reality
Technologie

28. Juni 2025

Technologie
Digitale Strategie

24. Juni 2025

Technologie

23. Juni 2025