
3D Showroom für Industrie und Technik
Mit dem vZone-Framework von The Spatial Studio erstellen wir digitale 3D-Showrooms, die technisch komplexe Produkte und Anlagen realitätsnah und interaktiv erlebbar machen. Für eine moderne Multi-Channel Produktpräsentation, die Vertriebs- und Marketingteams lieben.
Beratungsgespräch buchen
3D-Showroom für die Produktpräsentation
Ein 3D-Showroom ist ein digitaler Raum, in dem sich Produkte, Maschinen oder ganze Anlagen interaktiv und dreidimensional präsentieren lassen, ganz ohne physischen Aufbau. Nutzer können den Showroom über einen Browser, ein Tablet oder einen Touchscreen betreten, sich darin frei bewegen, Details erkunden und Funktionen intuitiv erleben.
Realistische Darstellung Ihrer Produkte in 3D
Freies Bewegen, Zoomen, Perspektivwechsel
Hotspots, Erklärvideos, Datenblätter, Animationen
Visuell im Corporate Design, modular erweiterbar
Messe, Vertrieb, Showroom, Website oder Remote-Präsentationen
Erkennen, was Kunden interessiert – für Vertrieb & Marketing.

Darum überzeugt ein digitaler 3D Showroom
In vielen Industriebereichen stellt die Präsentation erklärungsbedürftiger Produkte eine Herausforderung dar. Physische Muster sind teuer, schwer zu transportieren oder schlicht zu groß. Unsere 3D-Showrooms lösen dieses Problem.
- Schneller überzeugen: Komplexe Produkte auf einen Blick verständlich machen
- Mobil präsentieren: Ohne Logistik auf Messen, Tablets oder im Browser
- Skalierbar einsetzen: Einmal entwickelt, vielfach nutzbar
- Individuell anpassbar: CI-konform, modular, updatefähig
- Kosten sparen: Es entfallen die Kosten für den physischen Aufbau und den Prototypentransport

Lösung mit System: vZone Framework für digitale Showrooms
vZone ist ein von uns entwickeltes Framework für skalierbare, modulare und interaktive 3D-Showrooms. Es verbindet modernste Webtechnologien mit einem tiefen Verständnis für industrielle Abläufe.
- Cross-Device: iPad, Browser, Touchscreens auf Messen
- Responsive und performant für mobile und Desktop
- Interaktive Erklärmodule: Animationen, Videoeinbindung, Hotspots
- CMS-fähig: Inhalte lassen sich einfach aktualisieren
- DSGVO-konform und sicher gehostet in Deutschland

Einwände? Wir lösen sie auf.
„Zu teuer!“
Der 3D Showroom ersetzt teure Prototypen und senkt die Transport- und Aufbaukosten für Produktpräsentationen dauerhaft.
„Zu aufwendig?“
Mit unserem erprobten Framework und klar definierten Prozessen ist der Aufwand minimal – wir liefern schlüsselfertig.
„Keine Erfahrung mit der Technologie“
Benötigt keine Vorkenntnisse, denn wir begleiten den Kunden von der Idee bis zur fertigen Lösung und liefern eine verständliche Nutzerführung für die Zielgruppe.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, Referenzen und passende Lösungen.
So läuft ein interaktives Showroom-Projekt mit uns ab
Strukturiert, effizient und ohne technische Hürden. So entsteht der 3D-Showroom mit The Spatial Studio.
Beratung und Bedarfsklärung
Wir analysieren die Ziele und Einsatzbereiche und zeigen passende Referenzlösungen, die als Basis dienen können.
Konzept und Angebot
Wir erstellen ein konkretes Konzept mit Funktionsumfang, Medienformaten und einem Designvorschlag sowie ein transparentes Angebot mit Zeitplan.
Content & Umsetzung
Wir übernehmen 3D-Daten (z. B. CAD-Dateien, Bilder und Texte) und entwickeln daraus einen modularen 3D-Showroom mit unserem Framework vZone, interaktiv, responsiv und CI-konform.
Abstimmung & Feinschliff
In einer oder zwei Review-Schleifen optimieren wir Inhalte, Usability und Performance, die wir praxisnah auf allen Zielgeräten testen.
Go-Live & Support
Wir begleiten Sie beim Live-Gang (Web, Messe, Vertrieb) und stehen für Support, Updates oder spätere Erweiterungen jederzeit bereit.

Ein erfahrenes Team
- Zahlreiche erfolgreich realisierte Projekte für die Branchen Industrie und Technik
- Zu unseren Kunden zählen Lufthansa Technik, Swisslog und Compleo
- German Brand Award 2025 für innovative AR-Kampagne
- Eigene Technologie und Hosting - kein Anbieter von der Stange
Je nach Umfang dauert sie zwischen 4 und 8 Wochen.
Wir entwickeln responsiv und geräteunabhängig, d. h. für Browser, iPads und Touchscreens, was eine breite Nutzung ermöglicht.
Ja, denn wir skalieren unsere Lösungen je nach Budget und Ziel.
Ein Rundgang ist zumeist auf 360-Grad-Fotos oder Videos begrenzt, während virtuelle Showrooms einen immersiven Aspekt haben. Benutzer können in der Anwendung eintauchen und die digitale Umgebung nahtlos erleben.
