
Interaktives MedEvac Flugzeug in Virtual Reality
Für das AeroMedical Solutions Team der Lufthansa Technik AG entwickelten wir eine 3D-Datenstrategie inklusive eines umfangreichen digitalen Zwillings einer typischen FLugzeugkabine für medizinische Evakuierung. Im zweiten Schritt entstand eine Virtual Reality Anwendung, die einen interaktiven Rundgang durch den Digital Twin ermöglicht. Aktuell bereiten wir diese Anwendung für die Apple Vision Pro auf.

Challenge
Lufthansa Technik AeroMedical Solutions entwickelt aufwendige Kabinenmodifikationen zur medizinischen Evakuierung großer Personengruppen. Solche Flugzeuge wurden in Europa beispielsweise während der Corona-Pandemie eingesetzt, um Intensiv-Patienten in andere Krankenhäuser zu überführen. Mittels klassischer Präsentationen lässt sich dieses technisch komplexe Unterfangen bzw. die nötige Expertise nicht optimal abbilden – zudem können keine Rundgänge durch bestehende Flugzeuge dieses Typs angeboten werden.
Solution
Wir entwickelten einen realistischen digitalen Zwilling einer typisch konfigurierten aeromedizinischen Kabine. Im ersten Schritt entstanden detaillierte Still-Shots sowie ein Framework, mit dem der Kunde sehr einfach weitere Renderings erstellen kann. Im zweiten Schritt entwickelten wir eine 3D-Anwendung, die es ermöglicht, zusammen mit Interessenten und potenziellen Kunden, die virtuelle Kabine zu begehen. Die Anwendung lässt sich für den stationären Betrieb (Messen/Showrooms) als VR-Demo erleben. Ein zweites Nutzungsszenario ist die Variante für den Browser, die auch eine Begehung via Remote Meetings erlaubt und somit sehr vielseitig einsetzbar ist.

Für Messen und das internationale Vertriebsteam der Lufthansa Technik entwickelten wir eine neuartige Augmented Reality Anwendung, die ein komplexes B2B-Produkt digital erlebbar macht.
Forschungsprojekt Kabine 4.0 für Lufthansa Technik und TUHH. Entwicklung eines Prototyps im Bereich Objekterkennung und 3D-Datenvisualisierung.