
Immersives Erlebnis
Definition: Ein immersives Erlebnis ist ein technologiegestütztes Szenario, das die Sinne in einer Weise anspricht, die einer Person das Gefühl vermittelt, Teil einer neuen oder simulierten Realität zu sein.
Englisch: Immersive Experience
Dies kann durch verschiedene immersive Medien und Technologien erreicht werden, z. B. durch Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und sogar durch traditionellere Formen wie Kino.

Hauptmerkmale immersiver Erlebnisse
- Einbeziehung der Sinne: Immersive Technologien sprechen oft mehrere Sinne an, z. B. Sehen, Hören und manchmal auch Fühlen, Schmecken oder Riechen, um ein fesselndes Erlebnis zu schaffen.
- Interaktivität: Die Möglichkeit, mit der Umgebung zu interagieren oder das Ergebnis der Erfahrung zu verändern, ist ein wesentliches Element. Dies kann von der physischen Interaktion in einem VR-Spiel bis zur Wahl des Erzählverlaufs in einer interaktiven Geschichte reichen.
- Emotionale Bindung: Effektive immersive Erlebnisse lösen bei den Benutzern oft eine starke emotionale Reaktion aus, die das Erlebnis einprägsam und eindrucksvoll macht.
Anwendungen immersiver Erlebnisse
- Unterhaltung: Von VR-Spielen hin zu immersiven Theatern. Diese Erlebnisse dienen der Unterhaltung, indem sie den Nutzer in ein Spiel oder eine Geschichte eintauchen lassen.
- Bildung und Training: Immersive Technologien werden zu Bildungszwecken eingesetzt. Etwa für virtuelle Exkursionen oder Simulationen, bei denen Schülerinnen und Schüler historische Stätten oder wissenschaftliche Konzepte erkunden können, was auch unter dem Begriff "immersives Lernen" bekannt ist. Sie werden auch im beruflichen Umfeld zu Trainingszwecken eingesetzt (Flugsimulatoren für Piloten, Simulation von gefährlichen Situationen, usw.).
- Marketing und Einzelhandel: Unternehmen nutzen AR und VR, um ansprechende Marketingkampagnen zu erstellen, die es den Verbrauchern ermöglichen, auf neue Weise mit Produkten zu interagieren. Kleidung virtuell anprobieren oder sich vorstellen, wie Möbel in einer Wohnung aussehen könnten.
- Therapie und Rehabilitation: Immersive VR-Umgebungen werden in der psychologischen Therapie und der physischen Rehabilitation eingesetzt und helfen Patienten, Phobien zu überwinden oder sich von Verletzungen zu erholen, indem sie kontrollierte Umgebungen simulieren, in denen sie physische oder emotionale Heilungsprozesse trainieren können.
Das ultimative Ziel immersiver Erlebnisse besteht darin, digitale Inhalte und die physische Welt auf eine Weise zu verschmelzen, die die Wahrnehmung der Realität verändert und durch Interaktivität und Sinneseindrücke sowohl das Verständnis als auch das Vergnügen steigert.
Wie wir immersive Erlebnisse schaffen
Das Team von The Spatial Studio hat viel Erfahrung in der Entwicklung immersiver Erlebnisse. Unter anderem haben wir eine App für Virtual Try-on entwickelt, mit der Onlineshops Schuhe digital zur Anprobe verfügbar machen können.
Für die Polizei Hessen haben wir eine spannende Augmented Reality Anwendung entwickelt, durch die Interessierte in eine immersive Welt eintauchen konnten. Die Lösung wurde für eine Recruiting-Kampagne genutzt und wurde von der Öffentlichkeit sehr gut angenommen. Mehr über das AR-Recruiting Projekt.
Anwendungsbeispiel aus aller Welt
Industrie und Training
- VR-Wartungsschulung bei Airbus: Ingenieure üben die Wartung von Flugzeugen mit VR, sodass während der Schulung weniger echte Flugzeuge benötigt werden.
Einzelhandel und E-Commerce
- VR-Schulung bei Walmart: Neue Mitarbeiter trainieren in virtuellen Simulationen echter Einzelhandelssituationen und sind so besser vorbereitet, ohne dass es in der realen Welt zu Problemen kommt.
- IKEA Place App (AR): Mit dieser App können Kunden 3D-Möbelmodelle über die Smartphone-Kamera in ihren eigenen Raum stellen und so vor dem Kauf sehen, ob sie passen.
- Nike’s House of Innovation (NYC): Hier werden mobile Apps, interaktive Bildschirme und Stationen zur Echtzeit-Anpassung kombiniert, um ein immersives Erlebnis im Laden zu schaffen. Mehr erfahren.
Immersives Lernen
Ein spannendes Beispiel für "Immersive Learning" ist etwa die immersive Tutanchamun-Ausstellung, die Besucher in verschiedenen Orten erleben konnten (Berlin, Zürich, usw.).
Weiterführende Inhalte:
